Fighting Games are Back? Smash Bros. 3/3

00

Intro

Mit Street Fighter V bekommt das bekannteste Fighting-Game Franchise bereits zu Beginn des Jahres einen Nachfolger, Tekken 7 wird ebenfalls bald released. Super Smash Bros. Melee, mittlerweile 15 Jahre alt, erlebt einen nie da gewesenen Aufschwung und auch der neue Teil der Serie findet sehr viel Zuspruch in der Community.

Die Szene ist in Bewegung, doch im Vergleich zu z.b. MOBA Games immer noch sehr unterbevölkert, was letzlich unter anderem auf einen sehr schwierigen Einstieg zurückzuführen ist.

Englische Anglizismen werden folgend genretypisch oft verwendet, ihr wurdet gewarnt.

Smash Bros.

 

Super Smash Bros. Melee. Ein Publikumsliebling. Ein nicht aussterbendes Spiel mit einer Community, die ein außergewöhnliches Level an Engagement zeigt, ein 15 Jahre altes Spiel am Leben hält. Während Capcom und Co die competitive Szene immer förderten, mussten Melee Spieler auf eigene Ressourcen zurückgreifen, sich die Szene selbst aufbauen. Melee wird oft als der „wunderbare Fehler im System“ beschrieben, und treffender könnte diese Bezeichnung nicht sein.

Die ersten Turniere mussten Privatpersonen zuhause selbst organisieren und finanzieren; auch bis heute tragen die Organisatoren ein großes finanzielles Risiko. Das Spiel stand 2008 mit dem Release des Nachfolgers Super smash bros. Brawl für die Wii bereits kurz vor dem Aussterben.

Spätestens mit dem Donation Drive für Evo 2013, in welchem die Melee Community 94,683$ für die Bekämpfung von Brustkrebs zusammentrieb um den letzten Evo (das größte Fighting Game Turnier der Welt) Spot zu sichern, ist das Spiel jedoch populärer denn Je.

Im Kontrast zu klassischen Spielen des Genres hebt sich Smash vor allem durch sein einzigartiges System ab, in welchem die typische Lebensanzeige durch eine Prozentbar ersetzt wurde. Diese steigt mit jedem eingesteckten Treffer und der Charakter hat es folgend zusehend schwerer, sich auf die Stage zurückzukämpfen. Dabei kann es allerdings auch nach nur wenigen Treffern schon zum Verlust eines Stocks (Welche als Leben fungieren) von den verfügbaren Vier kommen, so hat Smash eine starke Eigendynamik.

Bei klassischen 3-D Fightern wie Tekken kommt es vorallem auf die Kontrolle des Timings,

 

bei 2-D Fightern wie Street Figther auf die Kontrolle des Spacings an. Smash fügt durch die Einbeziehung der Spielwelt selbst noch die Komponente des Movements hinzu. Außerdem gibt es keine festgelegten Kombos, Spieler haben verschiedene Tools um sich aus schwierigen Situationen herauszuwinden, auch nach 15 Jahren passiert immer wieder etwas neues. Dies lässt sich auch als Grund anführen, warum Smash ein absoluter Zuschauersport ist und demnach nicht umsonst auf Evo 2013 direkt als erstes Game seiner Art die 100k Grenze knacken konnte.

Auch 2016 verspricht vielversprechend zu werden. Immer mehr große Turniere finden regelmäßiger statt. Melee hat außerdem keinen onlinemodus, die Spieler sitzen bei jedem virtuellen Kräftemessen direkt nebeneinander. Vielleicht ist auch das der Grund, warum diese Community so einzigartig ist und vielen Menschen den Einstieg in die Szene ermöglicht. Trotz erfolgreichem Nachfolger und technischer Einschränkungen ist eines jedoch mit Sicherheit zu sagen : Melee wird so schnell nicht mehr aus der Szene wegzudenken sein, immer mehr große Teams sponsoren Spieler und auch Evolution 2016 wird Melee erneut auf der Main Stage einige denkwürdige Momente ermöglichen.

Wer Interesse an einer ausgeprägten deutschen Community hat, sollte germansmash.de definitiv einen Besuch abstatten.

GermanSmashLogo_header

Lieben Dank an GermanSmash und Supercat Meow für das Beisteuern des Artikels! 

Wenn Ihr also mehr Interesse für Smash Bros. habt, schaut auf jeden Fall mal dort vorbei!

Die Fighting Game Blog Reihe:

1/3 Street Fighter

2/3 Tekken

0 thoughts on “Fighting Games are Back? Smash Bros. 3/3”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert